Online-Workshop: Forschungsdaten richtig managen

Die Bereitstellung und Nachnutzung von Forschungsdaten gewinnt in der wissenschaftlichen Arbeit rapide an Bedeutung. Im Workshop werden Kenntnisse zum Management von Daten vermittelt und der Aufbau und die Inhalte von Datenmanagementplänen erklärt. Es werden Aspekte der guten wissenschaftlichen Praxis und Anforderungen von Drittmittelgebern besprochen und auf das Archivieren und Publizieren von Forschungsdaten sowie die Themen FAIR Data und Open Science eingegangen. Dazu werden passende IT- und Online-Dienste der Universität Potsdam und von Dritten vorgestellt.

Workshopinhalte:

  • Grundlagen des Forschungsdatenmanagements
  • DFG Kodex und Forschungsdaten
  • Forschungsdaten-Policy der Universität Potsdam
  • Erstellung und Inhalte von Datenmanagementplänen
  • Archivieren und Publizieren von Forschungsdaten
  • FAIR-Data-Prinzipien
  • Open Science

Bitte beachten Sie:

Der Online-Workshop findet zu folgenden Zeiten statt: 1. Session: 9:00-10:30 // 30 Minuten Pause // 2. Session: 11:00-12:30 // 30 Minuten Pause // 3. Session: 13:00-14:30.

Trainer:

Der Workshop wird durchgeführt von Niklas Hartmann, Boris Jacob und Max Kroehling vom TeamForschungsdaten der Universität Potsdam.

Weitere Informationen:

https://www.uni-potsdam.de/de/forschungsdaten/

ACHTUNG: Die Berechnung der Workshopkosten und des Selbstkostenbeitrags für diesen Online-Workshop erfolgt analog zu der für einen eintägigen Präsenz-Workshop.

Sprache

  • Deutsch

Zielgruppe

  • Promovierende, Promovierte

Dozenten

  • Team Forschungsdatenmanagement
geschlossen

Datum

Do., 27.05.21, 09:0014:30
Hinweise
27.05.2021

Veranstaltungsort

Kursprogramm



Kontakt

Dr. Maja Starke-Liebe
Telefon +49 331 977-4569