Online-Workshop: Netzwerken und Sichtbarkeit

Professionelles Netzwerken – über die fachliche Kompetenz hinaus – ist eine wichtige Basis für eine erfolgreiche Laufbahn in Wissenschaft und Forschung. Fachliche Kompetenz und zielgerichtete Forschungsaktivitäten reichen nicht aus, um die richtige Position oder die richtigen Kooperationspartner zu finden.
Im Workshop erarbeiten Sie angemessene und wirkungsvolle Methoden zum Networking, die Sie in Ihrer Positionierung und Sichtbarkeit und somit der Umsetzung Ihrer Karriereziele unterstützen. Strategisches Netzwerken bietet frühzeitigen Zugang zu Informationen, neue Impulse und Motivation sowie zusätzliche Handlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten.

Inhalte

  • Was bringt Netzwerken?
  • Wie funktioniert Netzwerken?
  • Was biete ich Netzwerkpartner*innen?
  • Wie baue ich förderliche Netzwerke auf, pflege und nutze sie?
  • Besonderheiten des Netzwerkens in Wissenschaft und Forschung
  • Netzwerken in der Praxis - Erarbeitung eines überzeugenden mündlichen Kurzprofils für verschiedene Netzwerksituationen (z.B. Tagungen, Kooperationstreffen, Projektmeetings, Gremien, Bewerbungen…)
  • Analyse und Reflexion der eigenen Selbstpräsentation und inneren Einstellung
  • Selbstmarketingmethoden zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Positionierung
  • Persönliche Netzwerkanalyse
  • Strategisches Netzwerken zur Erreichung von Karrierezielen
  • Planung der individuellen Netzwerk- und Sichtbarkeitsstrategie

 

Termine und Zeiten

Workshop via Zoom.

  • 01.09. und 02.09.2022 jeweils von 9.30-12.30 Uhr und 14.00-16.30 Uhr.
  • Wechsel zwischen Input, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenaufgaben.
  • Die Teilnehmenden erhalten alle Details 1-2 Wochen vor Workshopbeginn per Email (Zoom-Zugangslink, Infos zum Skript, benötigten Materialien und Technikcheck).

 

Teilnahmegebühren

Status Angehörige
Universität Potsdam
Partner Externe
PhD 40€ 240€ 290€
Postdoc 60€* 240€ 290€

*Diese Gebühr gilt auch für Postdocs der anderen Hochschulen im Postdoc-Netzwerk Brandenburg (PNB) – BTU Cottbus-Senftenberg, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.

Weitere Informationen zum Workshopangebot und zu unseren Partnereinrichtungen

Die Berechnung der Workshopkosten und des Selbstkostenbeitrags für diesen Online-Workshop erfolgt analog zu der für einen zweitägigen Präsenz-Workshop.

 

Sprache

  • Deutsch

Zielgruppe

  • Promovierende, Promovierte

Dozenten

  • Dr. Julia Lindenmair

    https://www.pogs.uni-potsdam.de/media/pogs/bilder/Dozenten/JuliaLindenmair.jpg

    Dr. Julia Lindenmair ist Trainerin und Coach im Wissenschaftsbereich für Nachwuchs- und Führungskräfte an verschiedenen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Zudem ist sie als Koordinatorin für Karriereentwicklungsmaßnahmen und Schlüsselkompetenz-Trainings im Wissenschaftsmanagement an der Humboldt Graduate School Berlin tätig.

geschlossen

Datum

Do., 01.09.22, -
Fr., 02.09.22,
Hinweise
01.+02.09.2022

Veranstaltungsort

Kursprogramm



Kontakt

Dr. Maja Starke-Liebe
Telefon +49 331 977-4569