Die Frage "Soll ich in der Wissenschaft bleiben oder nicht?" ist leider häufig auch eine Frage der finanziellen Planungssicherheit. Viele Wissenschaftler*innen sind zeitlich zu stark mit Anträgen statt mit den eigentlichen Kernaufgaben Lehre und Forschung beschäftigt.
In diesem Workshop zeigen wir Möglichkeiten für den strategischen Aufbau eines zweiten finanziellen Standbeins, um den eigenen Lebensunterhalt absichern und innerlich wieder ruhiger und stabiler werden und somit besser arbeiten zu können.
Wirtschaftlich zu denken, um in der Wissenschaft bleiben und sich auf die Forschung konzentrieren zu können, ist eine neue Zukunftskompetenz.
Inhalte
Methoden
Interaktives kurzweiliges und abwechslungsreiches Zoom-Seminar mit einer ausgewogenen Mischung aus Theorie und Umsetzungsanleitung.
Termine und Zeiten
Der Workshop findet am 19. und am 20. September 2022 jeweils von 9:00-13:00 Uhr statt.
Teilnahmegebühren
Status | Angehörige Universität Potsdam |
Partner | Extern |
PhD | 40€ | 240€ | 290€ |
Postdoc | 60€* | 240€ | 290€ |
*Diese Gebühr gilt auch für Postdocs der anderen Hochschulen im Postdoc-Netzwerk Brandenburg (PNB) – BTU Cottbus-Senftenberg, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.
Weitere Informationen zum Workshopangebot und zu unseren Partnereinrichtungen
Frau Neupert ist Diplom-Pädagogin und seit mehr als 30 Jahren als Coach, Soft Skill-Trainerin und Organisationsberaterin für Universitäten, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und politische Organisationen tätig. Ihre Themen sind agiles Projektmanagement, digitales Leadership, Zukunftsorientierte Co-kreative Zusammenarbeit ganzheitliche Karriereentwicklung und finanzielle Selbstbestimmung und Sicherheit als WissenschaftlerIn.
In ihren Vorträgen, Seminaren und Coachings sensibilisiert Frau Neupert die Teilnehmer*innen für den eigenen „inneren Kompass“ und wirkt somit unterstützend bei der individuellen Karriereentwicklung.
Mehr über Svenja Neupert:
www.svenja-neupert.com
www.kompetenzia-international.com