Sie als Nachwuchswissenschaftler*innen reflektieren in dem Workshop über Führungsverhalten, Führungsstile, Führungsinstrumente und Führungstrends. Im Zentrum stehen dabei folgende Leitfragen, die auf die Besonderheiten im wissenschaftlichen Umfeld zugeschnitten sind: Wie bewege ich mich souverän als Promovierende*r und Postdoc zwischen ersten Führungsaufgaben und Professorenschaft? Welche Führungsstile und -instrumente gibt es, welche unterstützen mich? Wie gelingt es mir, neben wissenschaftlichen Hochleistungen und Lehre konstruktiv und zielgerichtet ins Team und „nach oben“ zu wirken? Welche Herausforderungen stellt die Betreuung Studierender und Promovierender an mich? Wie gehe ich verantwortlich mit den Ressourcen im Team um? Welche Ansätze und Strukturen für agiles und digitales Führen muss ich kennen? Welche Führungstrends kommen auf mich zu? Der Workshop vermittelt theoretisches und praktisches Grundlagenwissen rund um das Thema Führung in der Wissenschaft.
Session 1
Führung in der Wissenschaft: Gut zu wissen!
Session 2
Teams & Typen: Synergien statt Konflikte
Session 3
Agile Ansätze für Team und Führung
Termine und Zeiten
N.N.
Teilnahmegebühren
Status | Angehörige Universität Potsdam |
Partner | Externe |
PhD | 40€ | 240€ | 290€ |
Postdoc | 60€* | 240€ | 290€ |
*Diese Gebühr gilt auch für Postdocs der anderen Hochschulen im Postdoc-Netzwerk Brandenburg (PNB) – BTU Cottbus-Senftenberg, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.
Weitere Informationen zum Workshopangebot und zu unseren Partnereinrichtungen
Die Berechnung der Workshopkosten und des Selbstkostenbeitrags für diesen Online-Workshop erfolgt analog zu der für einen zweitägigen Präsenz-Workshop.
Dr. Hanne Weisensee ist selbständig tätig als Dozentin, zertifizierter Coach und Lehrcoach in Politik, Verwaltung und Wissenschaft.