Präsenz-Workshop: Neue Wege für Postdocs (Modul II): Vom Profil zum Job

Dieser Kurs richtet sich vornehmlich an Teilnehmer*innen, die den ersten Teil "Neue Wege für Postdocs (Modul I): Profilentwicklung für den Arbeitsmarkt" besucht haben. Eine Teilnahme nur an Modul II ist aber prinzipiell und auf Anfrage möglich: pogs@uni-potsdam.de

In diesem eintägigen Fortsetzungsworkshop (Modul II) lernen Sie Strategien kennen, wie Sie auf dem Arbeitsmarkt in Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur oder Öffentlichem Dienst landen können. Sie üben, Ihre Fähigkeiten überzeugend zu präsentieren, etwa für Netzwerk- und Vorstellungsgespräche. Sie werden im Vorfeld interessante berufliche Felder recherchieren und mindestens eine Stellenausschreibung mitbringen, auf die Sie ggf. eine Bewerbung verfassen. Wir sprechen über den Unterschied zwischen Bewerbungen im Wissenschaftsbereich und auf dem außeruniversitären Markt und darüber, worauf Sie jeweilig achten müssen. Anhand vieler Beispiele aus der Beratungspraxis der Trainerin erfahren Sie, wie andere Promovierte den Übergang in den außeruniversitären Arbeitsmarkt gemeistert haben, und können sich davon für Ihre nächsten Schritte inspirieren lassen.

 

Termine und Zeiten

Modul I:
26.01.2023 und 23.02.2023 (Präsenz): 9:00-16:00 Uhr
Modul II:
16.03.2023 (nach Absprache online oder Präsenz): 9:00-16:00 Uhr

 

Teilnahmebetrag Modul II

 

Status Angehörige
Universität Potsdam
Partner Extern
PhD 20€ 120€ 145€
Postdoc 30€* 120€ 145€

 

*Dieser Teilnahmebetrag gilt auch für Postdocs der anderen Hochschulen im Postdoc-Netzwerk Brandenburg (PNB) – BTU Cottbus-Senftenberg, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.

Weitere Informationen zum Workshopangebot und zu unseren Partnereinrichtungen

Sprache

  • Deutsch

Zielgruppe

  • Promovierte aller Fachrichtungen, die überlegen, auf den außeruniversitären Arbeitsmarkt zu wechseln

Dozenten

  • Dr. Anne Löchte

    Dr. Anne Löchte arbeitet als Coach und Laufbahnberaterin für Wissenschaftler:innen. Ihre besondere Expertise: Der Übergang von Promovierten auf den außeruniversitären Arbeitsmarkt. Seit über 10 Jahren unterstützt sie Promovierte darin, gute berufliche Entscheidungen für sich zu treffen und ihre Ziele in die Tat umzusetzen. Mit einer Kollegin leitete sie die Studie „Außeruniversitäre Karrierewege für Promovierte – Die Sicht von Arbeitgebern“ des Universitätsverbands zu Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland e.V. Diese und weitere Publikationen unter www.anne-loechte.de

geschlossen

Datum

Do., 16.03.23, 09:0016:00
Hinweise
16.03.2023

Veranstaltungsort

Kursprogramm



Kontakt

Dr. Maja Starke-Liebe
Telefon +49 331 977-4569