Präsenz-Workshop: Gute wissenschaftliche Praxis: Alles klar! Oder doch nicht? Warum es sich lohnt, sich mit GWP auseinanderzusetzen

Der Workshop richtet sich an Promovierende in den Naturwissenschaften. Die Teilnehmer*innen werden für die Thematik ‚Gute wissenschaftliche Praxis‘ (GWP) in Bezug auf ihre Promotion sensibilisiert. Dazu gehört mehr als das Thema ‚Plagiate‘. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit den Prinzipien, Regeln, Werten und Normen der guten wissenschaftlichen Praxis. Was dahinter steckt und worauf Sie achten sollten, um Ihr wissenschaftliches Werk zu schützen, erfahren Sie in diesem interaktiven Workshop.

Inhalte

  • Einblicke in die ‚Gute wissenschaftliche Praxis‘
  • Warum lohnt es sich für mich, sich mit GWP auseinanderzusetzen?
  • Was sind Forschungsdaten und welche Daten müssen wo und von wem aufbewahrt werden?
  • Was ist eine wissenschaftliche Dokumentation und wie kann ich mein wissenschaftliches Werk dadurch schützen?
  • Wie führe ich ein Laborbuch?
  • Wer sind die Ansprechpersonen für ‚Gute wissenschaftliche Praxis‘ an der Universität Potsdam?
  • Wo finde ich relevante Informationen zur ‚Guten wissenschaftlichen Praxis‘ allgemein und spezifisch für die Universität Potsdam?

Methoden

Inputs durch die Dozentinnen, Arbeit in Kleingruppen, Fallbeispiele, Diskussionen im Plenum, Handouts

 

Teilnahmebetrag

Status Angehörige
Universität Potsdam
Partner Extern
PhD 20€ 120€ 145€
Postdoc 30€* 120€ 145€

*Dieser Teilnahmebetrag gilt auch für Postdocs der anderen Hochschulen im Postdoc-Netzwerk Brandenburg (PNB) – BTU Cottbus-Senftenberg, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.

Weitere Informationen zum Workshopprogramm und zu unseren Partnereinrichtungen


Dozentinnen

Dr. Bettina Buchholz
Dr. Kerstin Hille

Sprache

  • Deutsch

Zielgruppe

  • Promovierende der Naturwissenschaften

Dozenten

  • PoGS
derzeit nicht buchbar

Datum

Di., 11.07.23, 09:0014:30
Hinweise
11.07.2023

Veranstaltungsort

Kursprogramm



Kontakt

Dr. Maja Starke-Liebe
Telefon +49 331 977-4569