Sie sind Postdoc und fragen sich, ob Sie langfristig in der Wissenschaft bleiben wollen? Und welche beruflichen Alternativen es für Sie auf dem außeruniversitären Arbeitsmarkt gibt? In diesem Workshop entwickeln Sie Antworten. Im Zentrum steht die Erarbeitung Ihres beruflichen Profils. Dazu gehört die Erfassung von Kompetenzen und Kenntnissen (Was kann ich?), die Identifizierung leitender Werte (Was ist mir wichtig im Leben und im Beruf?) sowie bevorzugter Rahmenbedingungen (Wie kann ich gut arbeiten?). Auf dieser Grundlage entwickeln Sie berufliche Alternativen. Der Workshop vermittelt anhand vieler Beispiele die Bandbreite an Möglichkeiten, die Promovierte auf dem außeruniversitären Arbeitsmarkt haben.
Die Teilnahme an diesem Workshop setzt voraus, dass sie Zeit für vorbereitende Aufgaben mitbringen und an beiden Tagen vollumfänglich dabei sein können.
Im Aufbau-Kurs „Vom Profil vom Job“ am 16. März 2023 (separat zu buchen) wird die Jobfindung vertieft. Die Zeit zwischen den Workshops nutzen Sie für das Verfassen einer ersten Bewerbung und erste Netzwerkgespräche.
Die ersten zwei Tage bilden eine Einheit (Modul I) und können als separater Workshop besucht werden. Der 3. Tag (Modul II, 16.03.2023) baut auf den ersten beiden Tagen auf und richtet sich vornehmlich an Teilnehmer*innen, die den ersten Workshop (Modul I) besucht haben. Auf Anfrage ist aber auch eine Teilnahme an Modul II ohne vorherige Teilnahme an Modul I möglich. bei Bedarf kann nach Abschluss der beiden Module ein zusätzliches Einzelcoaching (Umfang: 1h) genutzt werden.
Termine und Zeiten
Modul I:
26.01.2023 und 23.02.2023 (Präsenz): 9:00-16:00 Uhr
Modul II:
16.03.2023 (nach Absprache online oder Präsenz): 9:00-16:00 Uhr
Teilnahmegebühren Modul I
Status | Angehörige Universität Potsdam |
Partner | Extern |
PhD | 40€ | 240€ | 290€ |
Postdoc | 60€* | 240€ | 290€ |
*Diese Gebühr gilt auch für Postdocs der anderen Hochschulen im Postdoc-Netzwerk Brandenburg (PNB) – BTU Cottbus-Senftenberg, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.
Weitere Informationen zum Workshopangebot und zu unseren Partnereinrichtungen
Dr. Anne Löchte arbeitet als Coach und Laufbahnberaterin für Wissenschaftler:innen. Ihre besondere Expertise: Der Übergang von Promovierten auf den außeruniversitären Arbeitsmarkt. Seit über 10 Jahren unterstützt sie Promovierte darin, gute berufliche Entscheidungen für sich zu treffen und ihre Ziele in die Tat umzusetzen. Mit einer Kollegin leitete sie die Studie „Außeruniversitäre Karrierewege für Promovierte – Die Sicht von Arbeitgebern“ des Universitätsverbands zu Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland e.V. Diese und weitere Publikationen unter www.anne-loechte.de