Im Gruppencoaching reflektieren die TeilnehmerInnen ihre aktuelle Situation und entwickeln eine neue berufliche Zielvorstellung außerhalb der Wissenschaft. Zur Erarbeitung des eigenen Profils gehört die Erhebung und Auseinandersetzung mit dem Karriereanker (nach Edgar Schein), die Erfassung ihrer Kompetenzen, die Erhebung von berufliche relevanten Kenntnissen, die Identifizierung zentraler Werte sowie bevorzugter Rahmenbedingungen der beruflichen Tätigkeit. Am Ende des Coachings haben die TeilnehmerInnen ein Profil erarbeitet, mit dem sie sich bewerben können, relevante Arbeitsfelder identifiziert, erste Kontakte geknüpft und Informationsgespräche geführt sowie Bewerbungen geschrieben. Ein Fokus liegt darauf, die in der Wissenschaft erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse für außeruniversitäre Arbeitgeber nachvollziehbar und überzeugend darzustellen und den Bezug zum jeweiligen Arbeitsfeld deutlich machen zu können. Das Coaching richtet den Blick auf die Stärken und Motivationen der TeilnehmerInnen. Es läuft über mehrere Monate, um dem Prozesscharakter der beruflichen Neurorientierung gerecht zu werden. Eine Umorientierung beinhaltet auch ein Abschiednehmen vom früheren Karriereziel Wissenschaft, um neue Ideen entwickeln zu können. Das Gruppenformat unterstützt den Austausch untereinander und die TeilnehmerInnen profitieren von den kollegialen Netzwerken. Sie erhalten individuelles Feedback zu ihren Bewerbungsunterlagen, so dass sie gut gerüstet in
die Bewerbungsphase starten können. Insofern in der Gruppe der Bedarf besteht, werden auch Vorstellungsgespräche in Rollenspielen geübt.
Hier finden Sie eine Interviewauswahl mit früheren Teilnehmer*innen:
Termine und Zeiten
Die geplanten Termine (Mo., 29. August 2022 // Mo., 12. September 2022 // Mo., 26. September 2022 // Mo., 10. Oktober 2022, jeweils 9:00 - 16:30 Uhr) müssen leider nachfragebedingt verlegt werden. Die neuen Termine finden Sie zeitnah an dieser Stelle.
Teilnahmegebühren
Status | Angehörige Universität Potsdam |
Partner | Extern |
PhD | 80€ | 480€ | 580€ |
Postdoc | 120€* | 480€ | 580€ |
*Diese Gebühr gilt auch für Postdocs der anderen Hochschulen im Postdoc-Netzwerk Brandenburg (PNB) – BTU Cottbus-Senftenberg, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.
Weitere Informationen zum Workshopangebot und zu unseren Partnereinrichtungen
Dr. Anne Löchte arbeitet als Coach und Laufbahnberaterin für Wissenschaftler:innen. Ihre besondere Expertise: Der Übergang von Promovierten auf den außeruniversitären Arbeitsmarkt. Seit über 10 Jahren unterstützt sie Promovierte darin, gute berufliche Entscheidungen für sich zu treffen und ihre Ziele in die Tat umzusetzen. Mit einer Kollegin leitete sie die Studie „Außeruniversitäre Karrierewege für Promovierte – Die Sicht von Arbeitgebern“ des Universitätsverbands zu Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland e.V. Diese und weitere Publikationen unter www.anne-loechte.de