Die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Das Gespräch mit Journalist*innen nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Viele Wissenschaftler*innen fühlen sich dabei allerdings unsicher. Unkenntnis über die Arbeitsweise der Journalisten spielt hier eine große Rolle. Erkenntnis und Übung sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Interaktion, von der gleich drei Seiten profitieren: Der Wissenschaftler, der seine Themen medial platziert, der Journalist, der auf einen vorbereiteten und entspannten Wissenschaftler trifft, und die Pressestelle, die den Kontakt vermittelt hat. Das Medientraining bietet Erkenntnisgewinn, praktische Übung und macht zudem Spaß!
Bitte beachten Sie, dass es dass es sich bei diesem Workshop um kein Social-Media-Training handelt. Zwar lässt sich im Seminar auch viel für die Social-Media-Kanäle lernen, aber der Workshop setzt keinen dezidierten Fokus darauf.
Tag 1 (13:00 Uhr bis 17:30 Uhr inkl. Kaffeepause)
Tag 2 (9:00 Uhr - 17:30 Uhr / Mittagspause: 12:30 Uhr - 13:30 Uhr)
Teilnahmebetrag
Status | Angehörige Universität Potsdam |
Partner | Externe |
PhD | 40€ | 240€ | 290€ |
Postdoc | 60€* | 240€ | 290€ |
*Dieser Teilnahmebetrag gilt auch für Postdocs der anderen Hochschulen im Postdoc-Netzwerk Brandenburg (PNB) – BTU Cottbus-Senftenberg, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.
Weitere Informationen zum Workshopprogramm und zu unseren Partnereinrichtungen