Sie als Nachwuchswissenschaftlerinnen setzen sich in dem Workshop mit Ihrem individuellen Zugang zum Thema Führung auseinander und reflektieren Ihr Verhalten im Kontext Führung. Dabei stehen die besonderen Anforderungen an Führung in der Wissenschaft sowie Führung durch Frauen im Fokus. Ziel ist es, Ihnen Grundlagen zu vermitteln, Lust auf Führungsaufgaben zu wecken und Ihre individuelle Position als weibliche Führungskraft in (und außerhalb) der Wissenschaft zu stärken. Folgende
Leitfragen werden bearbeitet: Wie definiere ich meine Rolle als weibliche Führungskraft? Welche Führungsstile und -instrumente gibt es? Welche passen zu mir und meinem beruflichen Umfeld? Wie finde ich Gehör, wie zeige ich Präsenz und wie positioniere ich mich? Wie gelingt es mir, neben (wissenschaftlichen) Hochleistungen ein Team konstruktiv zu führen? Wie gehe ich verantwortlich mit meinen und den Ressourcen im Team um? Der Workshop vermittelt theoretisches und praktisches Wissen zum Thema „Frauen und Führung“.
Inhalte im Detail:
Session 1
Frauen in der Wissenschaft: Gut zu wissen!
Session 2
Teams & Typen: Aspekte für eine faire Zusammenarbeit
Selbstlernübung:
Session 3
Führungstrends: Führung wird weiblicher
Dieser Online-Workshop findet via Zoom am 28. und 29. September sowie am 5. Oktober 2021 jeweils von 9:00-13:00 Uhr statt.
Die Teilnehmer*innenzahl ist auf maximal 12 Personen beschränkt.
ACHTUNG: Die Berechnung der Workshopkosten und des Selbstkostenbeitrags für diesen Online-Workshop erfolgt analog zu der für einen zweitägigen Präsenz-Workshop.
Dr. Hanne Weisensee ist selbständig tätig als Dozentin, zertifizierter Coach und Lehrcoach in Politik, Verwaltung und Wissenschaft.